Ein Buch gestalten, Gedanken ordnen
In diesem Workshop gestaltest Du mit einfachen Mitteln ein eigenes Buch: mit der traditionellen japanischen Bindung oder als aufklappbares Leporello. Das Format eignet sich ideal für Tagebücher, Skizzen, Fotoalben oder persönliche Sammlungen.
Doch es geht um mehr als nur Gestaltung:
Wer schreibt, sortiert. Wer sammelt, erinnert sich. Wer festhält, versteht.
Studien zeigen: Regelmäßiges Schreiben – etwa in Form von Tagebuch, Journal oder kreativer Chronik – kann Stress reduzieren, Selbstwirksamkeit stärken und emotionale Ausgeglichenheit fördern. Wer seine Gedanken aufschreibt oder visuell ordnet, findet Klarheit und Halt – besonders in Phasen von Veränderung oder Unsicherheit.
Auch das manuelle Tun hat positive Wirkung: Schneiden, Falten, Binden – all das fördert Feinmotorik, Konzentration und Achtsamkeit. Der kreative Prozess wirkt entschleunigend, verbindend und sinnstiftend.
Geeignet für Menschen ab ca. 8 Jahren – oder generationsübergreifend.
Keine Vorkenntnisse nötig.
Wir arbeiten mit Papieren, Fäden, Umschlagmaterialien, Kleber, Texten, Zeichnungen und Fundstücken.