In diesem Workshop entstehen individuelle Schmuckstücke und ein gemeinsamer Raum zum Ausprobieren, Erzählen und Lachen. Beim kreativen Arbeiten kommen die Teilnehmenden ins Gespräch, teilen Ideen und inspirieren sich gegenseitig – so wird Schmuckmachen zu einem Ort der Begegnung, Vernetzung und Selbstwirksamkeit.
Ziel:
Der Workshop lädt die Teilnehmenden ein, unter anderem mit einfachen Mitteln individuellen Schmuck zu entwerfen und herzustellen. Dabei erwerben sie handwerkliche Techniken und erleben gleichzeitig die Freude, tragbare Kunstwerke aus eigener Hand zu schaffen. Dieses unmittelbare Erfolgserlebnis stärkt die Selbstwirksamkeit und das Vertrauen in die eigene Kreativität. Der kreative Prozess bietet zudem Raum für Ruhe, Konzentration und Ausdruck – ein Ausgleich zum Alltag, der generationsübergreifend inspiriert.
Materialien: Perlen, Draht, Schmuckelementen, Recycling- und Naturmaterialien, Verschlüsse, Zangen
Inhalte:
– Einführung in Grundtechniken der Schmuckgestaltung (z. B. Drahtbiegen, Knoten, Fädeln)
– Auswahl und Kombination von Materialien (Farben, Formen, Strukturen)
– Gestaltung von Ketten, Armbändern oder Anhängern
– Techniken zum Anpassen und Individualisieren
– Raum für persönliche Gestaltungsideen und individuelle Umsetzung
Zielgruppe: Geeignet für Menschen ab 3 Jahren, generationsübergreifend; Keine Vorkenntnisse erforderlich
Leistungsumfang
1. Vorbereitung & Konzeption
2. Durchführung 3-6 Stunden nach Vereinbarung
3. Materialien (Einkaufsliste oder Bereitstellung)
4. Gebrauchsmaterialen & Werkzeuge